Mappenberatung – Kurse

Eine erfolgreiche Bewerbungsmappe entscheidet oft über die nächste Etappe deiner künstlerischen Laufbahn. Mit meiner Mappenberatung Online unterstütze ich dich dabei, deine Arbeiten präzise, authentisch und überzeugend zu präsentieren. Erhalte individuelles Feedback und entdecke, wie du dein volles Potenzial sichtbar machst – für einen starken Auftritt, der Türen öffnet.

Interessiert?

Ich erarbeitete mit meinen Schüler:Innen Mappen für die Bewerbung am Berufskolleg, Kunstakademien, Universitäten und Hochschulen.

Der Aufbau einer aussagekräftigen Mappe kann sich über mehrere Jahre erstrecken.

Was ist eine Mappenberatung?

Die Mappenberatung hilft dir, deine künstlerische Vision klar und wirkungsvoll zu vermitteln. Das Ziel ist es, deine Arbeiten so zu präsentieren, dass sie sowohl technisch als auch inhaltlich überzeugen. Durch gezieltes Feedback und individuelle Vorschläge unterstütze ich dich dabei, deine Stärken hervorzuheben, Schwächen zu erkennen und eine Mappe zu erstellen, die deine Persönlichkeit und Kreativität optimal widerspiegelt. So erhöhst du deine Chancen, die Jury oder Aufnahmegremien nachhaltig zu beeindrucken.

Für wen ist die Mappenberatung gedacht?

Angehende Kunst- und Designstudenten

Wenn du dich für ein Kunst-, Design- oder Architekturstudium bewirbst, ist die Bewerbungsmappe oft der entscheidende Faktor. Die Mappenberatung hilft dir, deine Arbeiten so auszuwählen und zu gestalten, dass sie dein kreatives Potenzial und deine technische Fähigkeiten bestmöglich zur Geltung bringen. Gemeinsam entwickeln wir eine überzeugende Mappe, die dich von anderen Bewerbern abhebt.

Künstler und Kreative in der Weiterentwicklung

Auch für bereits etablierte Künstler oder Kreative, die sich neu orientieren oder bewerben möchten, bietet die Mappenberatung wertvolle Impulse. Ob du dein Portfolio überarbeiten oder in einem neuen Kontext präsentieren möchtest – die individuelle Beratung hilft dir, deine Arbeiten präzise und professionell zu strukturieren und auf den Punkt zu bringen.

Quereinsteiger mit kreativen Ambitionen

Du möchtest in die kreative Branche einsteigen und hast bisher keine formale Ausbildung in Kunst oder Design? Die Mappenberatung zeigt dir, wie du deine bisherigen Arbeiten und Ideen zu einer schlüssigen Mappe zusammenführst, die deine Einzigartigkeit betont. So kannst du auch ohne klassischen Werdegang deine künstlerische Eignung überzeugend präsentieren.

Ablauf der Mappenberatung

Der Ablauf der Mappenberatung ist darauf ausgelegt, dir strukturiertes, zielgerichtetes Feedback zu geben, damit du deine Mappe optimal präsentieren kannst. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Übersicht des Prozesses:

1. Anforderungen abklären

Zunächst ist es wichtig, dass du dir Informationen von der Hochschule oder Akademie, bei der du dich bewerben möchtest, zuschicken lässt. Dort findest du detaillierte Angaben zu den Anforderungen für die Mappenbewerbung, wie die Anzahl und Art der einzureichenden Arbeiten. Oftmals wird auch eine komplexe Hausarbeit verlangt, die unterschiedliche Techniken und Themen abdecken muss. Diese Vorgaben helfen uns, deine Mappe gezielt auf die Anforderungen der Institution abzustimmen. Bitte sende mir diese per Email zu.

2. Einsendung deiner Arbeiten

Bevor die Mappenberatung beginnt, solltest du eine Auswahl deiner bisherigen Arbeiten zusammenstellen, die du gerne besprechen möchtest. Das können fertige Werke, Skizzen oder auch unfertige Entwürfe sein – alles, was deinen künstlerischen Prozess und Stil zeigt. Diese Arbeiten sendest du mir digital zu, entweder als Fotos, Scans oder PDF-Dateien.

3. Detaillierte Analyse deiner Mappe

Nach Erhalt deiner Arbeiten nehme ich mir Zeit, jedes Werk im Detail zu analysieren. Dabei geht es nicht nur um technische Aspekte wie Komposition, Technik oder Farbwahl, sondern auch um die inhaltliche Tiefe und deine persönliche Ausdruckskraft. Ich überprüfe, ob deine Werke in ihrer Gesamtheit eine schlüssige Erzählung und ein klares künstlerisches Profil vermitteln, und achte darauf, wie sie auf die Anforderungen der jeweiligen Bewerbungssituation abgestimmt sind.

4. Feedbackgespräch und Optimierungsvorschläge

Sobald die Analyse abgeschlossen ist, vereinbaren wir einen Termin für ein persönliches Feedbackgespräch – je nach Präferenz per Zoom-Call oder schriftlich. Hier bekommst du ein präzises, konstruktives Feedback zu jedem Werk sowie konkrete Vorschläge, wie du deine Mappe weiterentwickeln kannst. Du erfährst, welche Arbeiten sich besonders gut für deine Bewerbung eignen, welche möglicherweise ergänzt oder überarbeitet werden sollten und wie du deine Stärken besser in den Vordergrund stellen kannst.

5. Optionale Nachberatung

Falls du nach dem ersten Feedback weitere Unterstützung benötigst, biete ich auch eine Nachberatung an. In dieser Phase kannst du deine optimierte Mappe erneut einreichen, um letzte Details zu verfeinern und sicherzustellen, dass deine Mappe perfekt auf die Anforderungen deiner Bewerbung abgestimmt ist. So hast du die Möglichkeit, letzte Unsicherheiten zu klären und mit einem selbstbewussten Portfolio aufzutreten.

Mit diesem klar strukturierten Ablauf der Mappenberatung hast du die Chance, deine künstlerischen Arbeiten optimal zu präsentieren und die bestmöglichen Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu sichern.

 

Success Stories

Carola Paschold erarbeitet mit ihren Schüler/Innen Mappen für die Bewerbung am Berufskolleg, Kunstakademien, Universitäten und Hochschulen.

Sie haben an unterschiedlichen Einrichtungen die Prüfungen bestanden:

Berufskolleg: Essen-2001, Duisburg 2001, Mönchengladbach 2000-2006, Düsseldorf 2012-2013

Medien-Design: HS Düsseldorf 2001, HS Krefeld 2001-2004-2015, FH Aachen 2013-2015, HS Trier 2015

Objekt-Design: Pforzheim 2003, Bühnenbild: Akademie Maastricht NL 2005

Architektur: HS Wuppertal 2006, Produkt-Design: HS Krefeld 2009

Lehramt Kunst: Uni Köln 2012-2015, Kunsttherapie: HS Nürtingen 2013

Medien-Design: HS Düsseldorf 2020, Medien-Design:

HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation unf Wirtschaft Köln 2020

Interessiert?

Ich erarbeitete mit meinen Schüler:Innen Mappen für die Bewerbung am Berufskolleg, Kunstakademien, Universitäten und Hochschulen.

Der Aufbau einer aussagekräftigen Mappe kann sich über mehrere Jahre erstrecken.

FAQ – Fragen und Antworten

1. Was muss ich vor der Mappenberatung vorbereiten?

Bevor die Mappenberatung beginnt, solltest du eine Auswahl deiner bisherigen Arbeiten zusammenstellen, die du gerne besprechen möchtest. Das können fertige Werke, Skizzen oder auch unfertige Entwürfe sein – alles, was deinen künstlerischen Prozess und Stil zeigt. Diese Arbeiten sendest du mir digital zu, entweder als Fotos, Scans oder PDF-Dateien.

2. Welche Arbeiten sollte ich für die Beratung einreichen?

Ideal sind Arbeiten, die dein technisches Können und deine kreative Vielfalt zeigen. Wenn du dich für ein Studium bewirbst, achte darauf, dass du sowohl technische als auch experimentelle Arbeiten einreichst, die einen klaren Einblick in deine künstlerische Handschrift geben. Skizzen, freie Projekte und Studien können ebenso hilfreich sein wie fertige Werke.

3. Wie läuft die Mappenberatung ab?

Nach der Analyse deiner Arbeiten erhältst du detailliertes Feedback. Wir besprechen gemeinsam deine Stärken und Schwächen, und ich gebe dir klare Verbesserungsvorschläge. Das Feedback erfolgt entweder in einem persönlichen Video-Call oder schriftlich, je nachdem, was dir lieber ist. Du bekommst konkrete Anleitungen, wie du deine Mappe optimieren kannst.

4. Wie lange dauert die Mappenberatung?

Die Dauer der Mappenberatung hängt von der Menge der eingereichten Arbeiten und der gewünschten Tiefe des Feedbacks ab. In der Regel dauert die Analyse und das Feedback etwa eine Woche. Wenn du eine Nachberatung in Anspruch nimmst, erfolgt diese nach dem Einreichen deiner überarbeiteten Mappe.

5. Kann ich auch eine Beratung buchen, wenn meine Mappe noch nicht fertig ist?

Ja, auf jeden Fall. Es ist sogar hilfreich, frühzeitig Feedback zu erhalten, um deine Mappe in die richtige Richtung zu lenken. Wir können gemeinsam besprechen, welche Arbeiten du noch ergänzen solltest und wie du deine bisherigen Entwürfe weiterentwickeln kannst.

6. Wie viel kostet die Mappenberatung?

Die Kosten hängen vom Umfang der Beratung ab. Es gibt verschiedene Pakete, je nachdem, ob du eine einmalige Beratung oder eine umfassendere Begleitung mit mehreren Feedback-Runden wünschst. Für detaillierte Informationen zu den Preisen kannst du mich direkt kontaktieren.